Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
ca. 10:00 - 17:00
CI/CD mit GitLab
Nicholas Dille
Haufe
Hands-on Serverless Computing: Build, run, survive.
Lars Röwekamp
open knowledge
Einführung in Site Reliability Engineering
Bastian Spanneberg & Marcel Birkner
Celonis
Der LGTM-Stack: Open Source Observability-Tools für hybride Cloud-Infrastrukturen
Thorsten Wussow
Slix
WebAssembly Deep Dive
Rainer Stropek
software architects
09:00 - 09:15
Begrüßung
09:15 - 10:00
Keynote: eBPF – a platform for cloud native infrastructure
Liz Rice
Isovalent
10:00 – 10:30
Kaffeepause
10:30 - 11:15
A Story about Platform Engineering
Niklas Voss
Google Cloud
Den eigenen Kubernetes-Cluster vor Angriffen schützen
Nico Meisenzahl & Philip Welz
white duck
Kubernetes, das unbekannte Wesen – der Schnelleinstieg für Entwickler:innen
Sandra Parsick
Continuous Quality – Tools und Technik sind nicht alles
Kathrin Potzahr
Capgemini
11:30 - 12:15
Platform Engineering XXL – Oder: Wie wir eine CI/CD-Plattform für 30.000 Entwickler:innen bauen und betreiben
Dirk Lehmann
SAP
Mehr Kubernetes-Sicherheit mit Sysdigs Risk Spotlight – Schwachstellen in Containern während der Laufzeit dynamisch erkennen
Denis Maligin
Sysdig [Sponsored Talk]
Containerisierung schon in der lokalen Entwicklungsumgebung, warum und wie?
Tobias Fenster
4PS
Aus blau wird grün! Ansätze und Technologien für nachhaltige Kubernetes-Cluster.
Mario-Leander Reimer
QAware
12:15 – 13:15
Mittagspause
13:15 - 14:00
TBA
N. N.
T-Systems [Sponsored Talk]
Container Registries als generische Artefaktspeicher – Was OCI 1.1 Neues bringt
Developer Enablement mit Backstage
John Fletcher
codecentric
Continuous Application Delivery mit Flux und Weave GitOps
Max Jonas Werner
Weaveworks
14:15 - 15:00
Plattform als "Produkt" – Erfahrungen aus großen (und kleinen) Firmen
Victor Volle & Marc Bialowons
Elastic [Sponsored Talk]
Container-Images mit Buildpacks erzeugen
Michael Vitz
innoQ
GitOps-Repository-Strukturen und Patterns
Johannes Schnatterer
Cloudogu
15:00 – 15:30
15:30 - 16:15
Observability in Java
Protecting the Crown Jewels: How to manage and secure your Kubernetes secrets
Simon Pearce
SysEleven
Eine Pipeline für alle – API Operations as a Service
Miriam Greis
inovex [Sponsored Talk]
16:30 - 17:15
Building an OpenSource APM with OpenTelemetry
Goutham Veeramachaneni
Grafana Labs
HashiCorp Vault: Ein Tool wird zum zentralen Baustein in unserer Sicherheitsarchitektur.
Alexander Behrendt
RTL
CI/CD-Pipelines optimieren
Marius Shekow
SprintEins
[Sponsored Talk]
17:30 – 18:00
Thementische
18:00
Get-together
09:00 - 09:45
Kubernetes im Umbruch: Die Zukunft des Container-Managers
Fabian Kramm
Loft Labs
Cloud & Offline Secrets Management
Schlomo Schapiro
Forto
Befördere Dich selbst vom YAML-Engineer zum richtigen Software-Engineer mit CDK
Robert Hoffmann
Amazon Web Services
10:00 - 10:45
Erfahrungen aus der realen Welt: Lektionen aus dem Kubernetes-Day-2-Betrieb
Michael Vogeler
T-Systems
Nie wieder veraltete Dependencies: Wie sich Sicherheitslücken von selbst schließen
Cloud-Kosten im Blick: Lasst eure Teams nicht im Dunkeln!
Sascha Jullmann & Dominik Ludwig
10:45 – 11:15
11:15 - 12:00
Getting started with CI/CD pipelines for infrastructure automation
Waldemar Kindler & Michael Lihs
Thoughtworks
Analyse von der ersten Zeile Code bis zum laufenden Container – Schwachstellen scannen mit trivy
Thomas Laubrock
Aqua Security
Systemtheorie für Entwicklungsorganisationen
Lian Li
12:15 - 13:00
Serverless Survival Guide: Testing & Monitoring
Sicherer Containerbetrieb mit Capabilities
Mathias Tausig
SBA Research
ProdEx - Google's Production Excellence Programm
Christof Leng
Google
13:00 – 14:00
13:40 – 14:00
Gewinnspiele: Auslosung der Gewinner
14:00 - 14:45
Keynote: Elevating SDLC through Platform Engineering
Viktor Farcic
Upbound
15:00 - 15:45
CO2 responsibility – how we learned to shrink our footprints
Johannes Mainusch & Tim Rohwedder & Zoe Lopez-Latorre
kommitment, Tchibo, Google
Schotten dicht: Egress-Filtering für den Datenschutz
Moritz Johner
Form3
Maven 4: Außer der Versionsnummer ändert sich nichts?
Karl Heinz Marbaise
Next-level Kubernetes Networking mit Cilium
16:00 - 16:45
Wir teilen Rezeptideen: Lessons learned aus dem Bau und Betrieb einer globalen IoT-Plattform
Tim Schrumpf & David Sterz
Vorwerk, Mindcurv
Simple, secure microservices across platforms with HTTP/3 and QUIC
Karthik Prabhakar
Pod8
Dinge, die Du über Deine JVM in einem Pod wissen solltest, aber Dich immer noch nicht getraut hast zu fragen!
Halil-Cem Gürsoy
Strimzi: Kafka vereinfacht auf Kubernetes betreiben
Felix Alipaz-Dicke
NetApp
16:45
Verabschiedung
Sie möchten über die Continuous Lifecycle und die ContainerConf auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die Continuous Lifecycle und die ContainerConf auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die Continuous Lifecycle und die ContainerConf informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.