ContainerConf
  • Start
  • Konferenz
  • Programm
    • 17.11.
    • 18.11.
    • Workshops
  • Beyond Code
  • Rückschau
  • Weitere Events im Frühjahr 2022

Weitere Events im Frühjahr 2022

Agilität und Container meistern

Continuous Delivery, DevOps, Agile Application Lifecycle Managment und Containertechniken sind aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Denn sie automatisieren und beschleunigen die Veröffentlichung von Software so stark, dass sie kontinuierlich erfolgen kann. Doch was sich in der Theorie einfach anhört, hat natürlich seine Tücken in der Praxis. Damit sich die Prinzipien und Praktiken für Build-, Integrations-, Test- und Verifikationsprozesse zu einer schlanken und schnellen Entwicklungs-Pipeline zusammenfügen, müssen alle Rädchen perfekt ineinandergreifen.

Die stürmische Entwicklung der Container-Orchestrierung Kubernetes unter der Verwaltung durch die Cloud Native Computing Foundation hat ein kaum noch überschaubares Ökosystem zahlreicher Cloud-native Projekte entstehen lassen, die sich allen Aspeketen der Entwicklungs- und Auslieferungsprozesse widmen. Tools und Methoden decken alle Bereiche des Anwendungslebenszyklus ab, vom Build Management über Continuous Integration und Deployment bis zum Monitoring (Observability), Testing und Code-Reviews – selbst Sicherheit und rechtliche Aspekte spielen eine Rolle.

Geniales Konzept, schwierige Umsetzung

Initial sehen sich Unternehmen jedoch mit einen hohen Aufwand konfrontiert, sie müssen ihre Entwicklungsprozesse neu gestalten und sich permanent dem rasant fortschreitenden Wandel umfassend anpassen. Dabei unterstützen sie die erfahrenen Expertinnen und Experten der Continuous Lifecycle und ContainerConf. Sie verschaffen Überblick zu aktuellen Themen und Trends, geben unabhängige kritische Einblicke in die Umsetzung von Konzepten in der Praxis. Kurz gesagt: sie liefern das passende Know-how für Einsteiger und Fortgeschrittene, um alle Herausforderungen des Projektalltags zu meistern.

Das bietet die Konferenz

Als Teilnehmer der Continuous Lifecycle und ContainerConf 2021 erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Tools in den Bereichen Continuous Delivery, DevOps, Containerisierung und Cloud Native. Erfahrungsberichte zeigen Ihnen anhand von Projektbeispielen aus verschiedenen Industriezweigen, wann und wie sich Container, Kubernetes und Co. geeignet einsetzen lassen und wo man auf Grenzen und Fallstricke stößt.
Schlagwörter wie Containerisierung, Orchestrierung, Infrastructre-as-Code, GitOps und Microservices werden dabei kritisch auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht. So lernen Sie auch einzuschätzen, welche Techniken für Ihre Arbeit beziehungsweise die Ihres Teams in Frage kommen und worauf Sie bei deren Einführung und Einsatz achten sollten.

Natürlich gibt es auch Raum zum Networking und für Fachgespräche mit ausgewiesenen Experten und den anderen Konferenzteilnehmern.
Workshop-Tage bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, ausgewählte Themen praktisch und im Detail kennenzulernen.

Platin-Sponsoren

CloudBees
SNYK

Gold-Sponsoren

Capgemini
Dynatrace
GitLab
SysEleven

Silber-Sponsor

Weaveworks

CC-Newsletter

Sie möchten über die ContainerConf
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden


 

CC-Newsletter

Sie möchten über die ContainerConf auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:

 

Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die ContainerConf informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten auschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)

Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.





Social

Weitere Konferenzen

betterCode() API betterCode() Go Alle unsere Konferenzen

Kontakt

» Team
events@dpunkt.de
06221 / 1483-15

Mehr

» Code of Conduct
» Call for Proposals
» Programmbeirat
» Sponsoring
» Rückschau

Rechtliches

» Impressum & Bildnachweise
» Datenschutzerklärung dpunkt.verlag
» Datenschutzerklärung Heise Medien
» AGB Veranstaltungen

Veranstalter
IX
Heise Developer
dpunkt